fphch.org
August 5, 2018Gescheite Fragen
Januar 23, 2019
Titelbericht des TA vom 24.08.2018: In vielen Spitälern operieren Ärzte ohne Routine. Dass das irgendwie auf die Qualität durchschlägt, wenn ein Spital ungenügende Fallzahlen hat, ist nicht von der Hand zu weisen. Die TU (Technische Universität) Berlin schlägt Fallzahlen für Operationen und Spital vor, von welchen viele (ca 85%) der schweizer Spitäler weit davon entfernt sind. Der mutigste Patient liess sich in der Nouvelle Clinique VertPre (GE) 2016 eine Hüftprothese einsetzen: Er war der einzige in diesem Jahr!
Fassen wir also zusammen: Es braucht eine Grundausbildung und es braucht Routine - Fallzahlen - damit man überhaupt ein akzeptables Qualitätsniveau erreicht. Apotheker? Neue Leistungen? Wir sollen gewisse Dinge lernen, haben aber überhaupt keinen Plan, wie wir die dazu notwendige Routine erlangen. Da fehlt es über weite Strecken an so vielem - und vergraulen so nicht nur unsere Kunden, sondern desillusionieren mit solchem Anfängertum auch unseren eigenen Nachwuchs. Höchste Zeit also, dass sich da etwas ändert. Die Frage sei aber auch da gestattet: was haben denn unsere Verbandsoberen die ganze Zeit gemacht? Und was machen sie noch heute?